Aktuelle Informationen der Kreistagsfraktion
Weitere Informationen können auch auf unserer Facebookseite nachgelesen werden.
Fragen und Anregungen bitte an
Aktuellste Meldung:
Das Versagen in der Landes- und Bundespolitik schränkt die kommunalen Gestaltungsmöglichkeiten massiv ein
Bericht von der Kreistagssitzung am 13.12.2024
Eigentlich bieten ja die jährlich wiederkehrenden Redebeiträge der Kreistagsfraktionen im Zusammenhang mit dem Beschluss über den zukünftigen Haushalt die Möglichkeit, neue Ideen und Projekte einzubringen, die das Leben der Menschen in unserem Kreisgebiet verbessern und für mehr soziale Gerechtigkeit sorgen sollen.
Das war in der Vergangenheit schon schwierig. Aber das hatte oft damit zu tun, dass die „Ideengeber“ eben aus der linken „Schmuddelecke“ kamen. Manchmal wurde aber diese Ideen mit etwas zeitlichem Abstand dann sogar von der CDU eingebracht.
Jetzt aber gibt es ein „Totschlagargument“ und das ist die tatsächlich vorhandene desolate Situation der kommunalen Finanzhaushalte.
Haushaltsrede 2025 (Es gilt das gesprochene Wort)
1. Begrüßung
2. Einleitung
Ich werde mich kurz fassen, Sie nicht langeweilen, aber auch einige Dinge schonungslos aufzeigen.
3. Der Aufhänger
Von 394 Kommunen in NRW können für 2025 nur 18 einen ausgeglichenen Haushalt aufstellen.
Sondermeldung! - Der Jugendhilfeausschuss muss auch einmal insgesamt gelobt werden
Bericht aus der Jugendhilfeausschuss-Sitzung am 27.11.2024
Diese Überschrift steht nicht wegen der vorweihnachtlichen Stimmung da, sondern weil es tatsächlich etwas zu loben gab.
Eigentlich sah es in der Einladung so aus, als ob die Sitzung erneut nach 30 Minuten zu Ende ist. Es stand neben der Vorstellung der aktuellen Kindergartenbedarfsplanung nur die Vorstellung des Haushaltsentwurfs für den Bereich des Jugendamtes auf der Tagesordnung. Und dieses wurde in der Vergangenheit oft „unter ferner liefen“ abgehandelt.
In diesem Jahr aber gab es sehr gut vorgetragene und verständliche Erläuterungen der einzelnen wichtigen Produkte in diesem Bereich.
FWG & LINKE im Kreistag bereitet sich auf die Haushaltssitzung im Dezember vor
Bericht von der Fraktionssitzung am 25.11.2024
Bei der Novembersitzung von „FWG & LINKE im Kreistag HSK“ ging es hauptsächlich um die Themen für die Haushaltssitzung am 13.12.2024, die von unserer Fraktion in der Haushaltsrede vorgetragen werden. Die genauen Inhalte kann man nach der Sitzung wie in jedem Jahr auf der Internetseite der Fraktion nach lesen.
Zur Vorbereitung der kommenden Ausschuss-Sitzungen wurden u.a. die Themen Fortführung des Deutschlandtickets im Kreisgebiet, die Renovierung des Berufskollegs in Meschede und die bessere Förderung der Frauenberatungsstellen diskutiert.
Eine erfolgreiche Fraktionsarbeit geht ins Kommunalwahljahr 2025
FWG & LINKE im Kreistag führte eine 2-tägige Fraktionsklausur in Grafschaft durch
Zur diesjährigen Klausurtagung trafen sich die Mitglieder der Kreistagsfraktion „FWG & LINKE“ erneut im Sauerland-Alpin-Hotel in Grafschaft.
Unter der Leitung von Dietmar Schwalm und Hans Klein gab es nach einem kurzen Rückblick auf die Themen und Aktivitäten seit der letzten Jahrestagung eine Ideensammlung für die zukünftige Fraktionsarbeit.
Die weitere Vorgehensweise bei Themen wie die Finanzierung der Schülertransporte am Nachmittag, die Schwerlastverkehrsbegrenzung auf engen Kreisstraßen, den Bürokratieabbau bei Feuerwehr und Rettungsdienst, sowie Windkraft und Energiegewinnungsgesellschaft wurden am 2. Tag konkretisiert.
Dabei gab es auch Absprachen, wie die noch nicht zufriedenstellend abgeschlossenen Themen wie z.B. die Wiedereinführung der Altkennzeichen für Fahrzeuge und die Übertragung von Sitzungen im Internet in den Monaten vor der Kommunalwahl weiterverfolgt werden sollen.
Sommer-Fraktionssitzung vor Ort 2024 in Winterberg
Am Samstag, 24.08.2023, trafen sich die Mitglieder der erweiterten Fraktion wie schon im letzten Jahr zu einer speziellen Sommersitzung.
In dem diesem Format will man sich Kreistagsthemen vor Ort anschauen und mit Betroffenen und Fachleuten sprechen.
In diesem Jahr gab es zu Beginn der Sitzung eine Besichtigung und ein Gespräch bei der Bergwacht Winterberg. Nachdem zuerst die Entstehungsgeschichte und die Aufgaben von 2 Mitgliedern der Organisation erklärt wurden, kamen die Teilnehmer schnell zu den Themen „Einsatzzahlen“, „Akzeptanz innerhalb der Rettungsorganisationen“ und „finanzielle Förderung“.
Jubiläen der Mitglieder des Kreistages
Dietmar Schwalm am 11.10.2024 für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt
Quelle: Kreishaus intern Dez. 2024
Haben das Kreisjugendamt und die zuständigen Familiengerichte bei einer Inobhutnahme von 3 Kindern falsch gehandelt?
Stellungnahme von Jugendhilfeausschuss-Mitglied, Dietmar Schwalm, zu den in der Einwohnerfragestunde der Kreistagssitzung am 11.10.2024 gemachten Vorwürfen einer betroffenen Mutter und deren Mitstreiter*innen
Das Interview (ab Minute 1.20) wurde von Mitgliedern des Vereins „Familienschutz Leana - für Gerechtigkeit und gegen Willkür“ aufgenommen und veröffentlicht.